PZN | 03137679 |
Производитель | Hevert Arzneimittel GmbH & Co. KG |
Форма | Таблетки покрытые оболочкой |
Ёмкость | 200 St |
Потенция | 450MG |
Рецепт | нет |
51.59 €
|
Hochdosierter Crataegusextrakt zur Verbesserung der eingeschränkten Herzfunktion
Anwendungsgebiete:
Nachlassende Leistungsfähigkeit des Herzens entsprechend Stadium II nach NYHA (New York Heart Association).
Bei unverändertem Fortbestehen der Krankheitssymptome über sechs Wochen oder bei Ansammlungen von Wasser in den Beinen ist eine Rücksprache mit dem Arzt zu empfehlen. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, oder bei Atemnot ist eine sofortige ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.
Aus der verbreiteten Anwendung von Weißdorn als Arzneimittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Ergebnisse experimenteller Untersuchungen liegen nicht vor. Daher sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahren 2mal täglich 1 Filmtablette unzerkaut zu den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit ein.
Die Anwendungsdauer sollte mindestens 6 Wochen betragen.
Das Herz kann dem Körper nur dann als Umwälzpumpe dienen, wenn es seinerseits gut ernährt wird. Wie jedes andere Organ besitzt das Herz eigene Blutgefäße, die das zu seiner Ernährung notwendige Blut heranführen: die Herzkranzgefäße. Von entscheidender Bedeutung ist der Zustand dieser Herzkranzgefäße: Stark verkalkte Herzkranzgefäße sind verengt oder ganz verschlossen und bilden damit eine Gefahr für das Herz (Koronarsklerose).
Weißdorn (Crataegus) ist seit langem eine der wichtigsten Arzneipflanzen, die bei Herzbeschwerden angewendet werden. Inzwischen sind durch eine breite wissenschaftliche Forschung auch die Inhaltsstoffe bekannt, die für die vielfältigen Wirkungen des Weißdorns verantwortlich sind. Wie häufig in der Phytotherapie (Heilpflanzenkunde) handelt es sich dabei um ein komplexes Gemisch, vor allem aus Flavonoiden und oligomeren Procyanidinen, die in ihrer natürlichen Mischung in Extraktpräparaten wie Bomacorin 450 mg Weißdorntabletten N enthalten sind.
Weißdorn unterstützt auf mehrere Arten die Funktionsfähigkeit des Herzens. Er verbessert die Kontraktionskraft und damit den Blutausstoß (positiv inotroper Effekt) und wirkt gleichzeitig regulierend auf die Reizleitung am Herzen. Dadurch werden Störungen in der rhythmischen Arbeit des Herzens ausgeglichen. Bedeutsam ist außerdem, dass die Durchblutung von Herzmuskel und Koronargefäßen gesteigert wird. Damit erhält das Herz eine bessere Versorgung mit Sauerstoff, der für seine energieverzehrende Arbeit notwendig ist.
Durch diese verschiedenen Mechanismen sind Bomacorin 450 mg Weißdorntabletten N in der Lage, eine verminderte Leistungsfähigkeit des Herzens, die sich z.B. in leichtem Bluthochdruck oder verminderter körperlicher Belastbarkeit äußern kann, zu bessern oder ganz zu beseitigen.
Hinweis:
Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung mit Bomacorin 450 mg Weißdorntabletten N ist die regelmäßige, tägliche Einnahme. Eine unregelmäßige Einnahme gefährdet den Behandlungserfolg. Zur Pflege des biologisch alternden Herzens und zur Dauertherapie sind Bomacorin 450 Weißdorntabletten N besonders geeignet.
Nachlassende Leistungsfähigkeit des Herzens entsprechend Stadium II nach NYHA bedeutet eine leichte Einschränkung der körperlichen Belastbarkeit; in Ruhe und bei leichter körperlicher Tätigkeit besteht Beschwerdefreiheit.
Von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung der Lebenstätigkeit aller Organe des Organismus ist ihre ausreichende Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff. Dazu müssen sie reichlich mit Blut durchströmt werden. Die in einer bestimmten Zeit beförderte Blutmenge (Herzzeitvolumen) wird damit zur entscheidenden Größe für den Blutkreislauf.
Das Herz verändert die ausgeschüttete Blutmenge auf zweierlei Weise:
Zusammensetzung:
1 Filmtablette enthält: Trockenextrakt aus Weißdornblättern mit Blüten (4-7:1) 450 mg
Auszugsmittel: Ethanol 45% (V/V)
Sonstige Bestandteile:
Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Hypromellose, Macrogol, Magnesiumstearat, Maltodextrin, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Farbstoff Eisenoxid rot, Farbstoff Titandioxid.
Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Herzerkrankungen
Es wird angewendet bei
nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens, entsprechend Stadium II nach NYHA.
Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren:
Behandlungsdauer:
Es wird empfohlen, das Präparat mindestens 6 Wochen und höchstens 6 Monate einzunehmen. Danach sollte der behandelnde Arzt die weitere Anwendungsdauer festlegen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
Überdosierung:
Wenn Sie versehentlich einmal die doppelte oder dreifache Einzeldosis (entspricht zwei bis drei Filmtabletten dieses Arzneimittels) eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, kann es zum verstärkten Auftreten der Nebenwirkungen kommen. In diesem Fall sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen.
Vergessene Einnahme:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme so fort, wie angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
Therapieabbruch:
Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfalle befragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden
bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige
Arzneimittel handelt.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden bisher nicht untersucht. Eine Verstärkung oder Abschwächung der Wirkung anderer Arzneimittel kann daher nicht ausgeschlossen werden.
Bisher sind jedoch keine Wechselwirkungen bekannt geworden.
Bitte befragen Sie Ihren Arzt.
Bei Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
sind keine Besonderheiten zu beachten.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die Aufzählung umfaßt alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit
Zubereitungen aus Weißdornblättern mit Blüten, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Selten können Magen-Darm-Beschwerden, Schwächegefühl oder Hautausschlag auftreten. Diese Beschwerden klingen in der Regel nach Absetzen des Arzneimittels innerhalb weniger Tage ab.
Gegenmaßnahmen:
Bei anhaltenden Nebenwirkungen wenden Sie sich an einen Arzt, der über gegebenenfalls erforderliche
Maßnahmen entscheidet.
Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) soll das Präparat nicht weiter eingenommen werden.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber dem arzneilich wirksamen Bestandteil oder einem der sonstigen Bestandteile sind.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Aus der verbreiteten Anwendung von Weißdorn als Arzneimittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte
für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Ergebnisse experimenteller Untersuchungen
liegen jedoch nicht vor. Das Präparat sollte daher in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Zum Einnehmen.
Nehmen Sie die Filmtablette bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) ein.
Nehmen Sie die Filmtablette nicht im Liegen ein.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich,
bei unverändertem Fortbestehen der Krankheitssymptome über sechs Wochen oder bei Ansammlungen von Wasser in den Beinen ist eine Rücksprache mit dem Arzt zu empfehlen. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, oder bei Atemnot ist eine sofortige ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Kinder:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Hochdosierter Crataegusextrakt zur Verbesserung der eingeschränkten Herzfunktion
Anwendungsgebiete:
Nachlassende Leistungsfähigkeit des Herzens entsprechend Stadium II nach NYHA (New York Heart Association).
Bei unverändertem Fortbestehen der Krankheitssymptome über sechs Wochen oder bei Ansammlungen von Wasser in den Beinen ist eine Rücksprache mit dem Arzt zu empfehlen. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, oder bei Atemnot ist eine sofortige ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.
Aus der verbreiteten Anwendung von Weißdorn als Arzneimittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Ergebnisse experimenteller Untersuchungen liegen nicht vor. Daher sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahren 2mal täglich 1 Filmtablette unzerkaut zu den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit ein.
Die Anwendungsdauer sollte mindestens 6 Wochen betragen.
Das Herz kann dem Körper nur dann als Umwälzpumpe dienen, wenn es seinerseits gut ernährt wird. Wie jedes andere Organ besitzt das Herz eigene Blutgefäße, die das zu seiner Ernährung notwendige Blut heranführen: die Herzkranzgefäße. Von entscheidender Bedeutung ist der Zustand dieser Herzkranzgefäße: Stark verkalkte Herzkranzgefäße sind verengt oder ganz verschlossen und bilden damit eine Gefahr für das Herz (Koronarsklerose).
Weißdorn (Crataegus) ist seit langem eine der wichtigsten Arzneipflanzen, die bei Herzbeschwerden angewendet werden. Inzwischen sind durch eine breite wissenschaftliche Forschung auch die Inhaltsstoffe bekannt, die für die vielfältigen Wirkungen des Weißdorns verantwortlich sind. Wie häufig in der Phytotherapie (Heilpflanzenkunde) handelt es sich dabei um ein komplexes Gemisch, vor allem aus Flavonoiden und oligomeren Procyanidinen, die in ihrer natürlichen Mischung in Extraktpräparaten wie Bomacorin 450 mg Weißdorntabletten N enthalten sind.
Weißdorn unterstützt auf mehrere Arten die Funktionsfähigkeit des Herzens. Er verbessert die Kontraktionskraft und damit den Blutausstoß (positiv inotroper Effekt) und wirkt gleichzeitig regulierend auf die Reizleitung am Herzen. Dadurch werden Störungen in der rhythmischen Arbeit des Herzens ausgeglichen. Bedeutsam ist außerdem, dass die Durchblutung von Herzmuskel und Koronargefäßen gesteigert wird. Damit erhält das Herz eine bessere Versorgung mit Sauerstoff, der für seine energieverzehrende Arbeit notwendig ist.
Durch diese verschiedenen Mechanismen sind Bomacorin 450 mg Weißdorntabletten N in der Lage, eine verminderte Leistungsfähigkeit des Herzens, die sich z.B. in leichtem Bluthochdruck oder verminderter körperlicher Belastbarkeit äußern kann, zu bessern oder ganz zu beseitigen.
Hinweis:
Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung mit Bomacorin 450 mg Weißdorntabletten N ist die regelmäßige, tägliche Einnahme. Eine unregelmäßige Einnahme gefährdet den Behandlungserfolg. Zur Pflege des biologisch alternden Herzens und zur Dauertherapie sind Bomacorin 450 Weißdorntabletten N besonders geeignet.
Nachlassende Leistungsfähigkeit des Herzens entsprechend Stadium II nach NYHA bedeutet eine leichte Einschränkung der körperlichen Belastbarkeit; in Ruhe und bei leichter körperlicher Tätigkeit besteht Beschwerdefreiheit.
Von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung der Lebenstätigkeit aller Organe des Organismus ist ihre ausreichende Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff. Dazu müssen sie reichlich mit Blut durchströmt werden. Die in einer bestimmten Zeit beförderte Blutmenge (Herzzeitvolumen) wird damit zur entscheidenden Größe für den Blutkreislauf.
Das Herz verändert die ausgeschüttete Blutmenge auf zweierlei Weise:
Zusammensetzung:
1 Filmtablette enthält: Trockenextrakt aus Weißdornblättern mit Blüten (4-7:1) 450 mg
Auszugsmittel: Ethanol 45% (V/V)
Sonstige Bestandteile:
Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Hypromellose, Macrogol, Magnesiumstearat, Maltodextrin, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Farbstoff Eisenoxid rot, Farbstoff Titandioxid.
Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Herzerkrankungen
Es wird angewendet bei
nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens, entsprechend Stadium II nach NYHA.
Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren:
Behandlungsdauer:
Es wird empfohlen, das Präparat mindestens 6 Wochen und höchstens 6 Monate einzunehmen. Danach sollte der behandelnde Arzt die weitere Anwendungsdauer festlegen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
Überdosierung:
Wenn Sie versehentlich einmal die doppelte oder dreifache Einzeldosis (entspricht zwei bis drei Filmtabletten dieses Arzneimittels) eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, kann es zum verstärkten Auftreten der Nebenwirkungen kommen. In diesem Fall sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen.
Vergessene Einnahme:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme so fort, wie angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
Therapieabbruch:
Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfalle befragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden
bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige
Arzneimittel handelt.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden bisher nicht untersucht. Eine Verstärkung oder Abschwächung der Wirkung anderer Arzneimittel kann daher nicht ausgeschlossen werden.
Bisher sind jedoch keine Wechselwirkungen bekannt geworden.
Bitte befragen Sie Ihren Arzt.
Bei Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
sind keine Besonderheiten zu beachten.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die Aufzählung umfaßt alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit
Zubereitungen aus Weißdornblättern mit Blüten, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Selten können Magen-Darm-Beschwerden, Schwächegefühl oder Hautausschlag auftreten. Diese Beschwerden klingen in der Regel nach Absetzen des Arzneimittels innerhalb weniger Tage ab.
Gegenmaßnahmen:
Bei anhaltenden Nebenwirkungen wenden Sie sich an einen Arzt, der über gegebenenfalls erforderliche
Maßnahmen entscheidet.
Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) soll das Präparat nicht weiter eingenommen werden.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber dem arzneilich wirksamen Bestandteil oder einem der sonstigen Bestandteile sind.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Aus der verbreiteten Anwendung von Weißdorn als Arzneimittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte
für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Ergebnisse experimenteller Untersuchungen
liegen jedoch nicht vor. Das Präparat sollte daher in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Zum Einnehmen.
Nehmen Sie die Filmtablette bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) ein.
Nehmen Sie die Filmtablette nicht im Liegen ein.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich,
bei unverändertem Fortbestehen der Krankheitssymptome über sechs Wochen oder bei Ansammlungen von Wasser in den Beinen ist eine Rücksprache mit dem Arzt zu empfehlen. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, oder bei Atemnot ist eine sofortige ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Kinder:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.