Lymphdiaral Basistropfen SL (Mischung) 20 ML

PZN 03897924
Производитель Pascoe Pharmazeutische Präparate GmbH
Форма Капли
Ёмкость 20 ml
Потенция M50
Рецепт нет
11.50 €

Аннотация


Посмотреть перевод в Google, Yandex, Bing
Allgemeine Informationen zu LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkrankungen der Atemorgane

Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Unterstützende Behandlung von Infekten der oberen Atemwege, insbesondere mit Beteiligung des lokalen Lymphsystems.

Wirkstoffe

Löwenzahn (Taraxacum) –Der Reinigende

  • hilft bei Erkältung mit Unruhe
  • zur Unterstützung des Leber-Galle-Systems

Ringelblume (Calendula) – Die Wundheilende

  • unterstützt die Wundheilung
  • unterstützt bei großer Empfindlichkeit mit Erkältungsneigung

Arsen(III)-oxid (Arsenicum album) – Das „Schützende“

  • lindert Entzündungen bei Erkältung
  • unterstützt die Schleimhäute der Atemwege

Schöllkraut (Chelidonium) – Das Himmelsgeschenk

  • lindert Entzündungen der Atemorgane
  • unterstützt die Ausleitung Leber-Darm-Niere

Sonnenhut (Echinacea) – Der Immunstärkende

  • unterstützt bei fieberhaften Infekten
  • steigert die Abwehrkräfte

Kermesbeere (Phytolacca) – Die Fließende

  • unterstützt bei Schleimhautentzündungen, insbesondere der Atemwege
  • hilft bei hochfieberhaften Infekten
  • lindert Mandelentzündungen bei Erkältung

Kanadische Gelbwurz (Hydrastis) – Die Fördernde

  • unterstützt die Funktion der Leber-Gallenwege
  • hilft bei Schleimhauteiterungen der oberen Atemwege

Bärlapp (Lycopodium) – Der Stärkende

  • hilft bei Entzündungen der Atemwege
  • unterstützt das Leber-Galle-System

Kanadische Blutwurzel (Sanguinaria) – Die Entkrampfende

  • lindert Entzündungen der Atemwege
  • unterstützt bei Krampfhusten

Zusammensetzung
10 g (= 10,5 ml) enthalten:

Wirkstoffe
Taraxacum Ø0,80 g
Calendula Ø 0,45 g
Arsenicum album Dil. D8 0,10 g
Chelidonium Dil. D80,05 g
Echinacea Dil. D3 0,03 g
Phytolacca Dil. D2 0,05 g
Hydrastis Ø 0,10 g
Lycopodium Dil. D2 0,10 g
Sanguinaria Dil. D80,01 g

Enthält 39 Vol.-% Alkohol.

Dosierung
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
Akut: Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen.
Chronisch: 1 bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen.

Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr
Nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis.

Kleinkinder zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr
Nicht mehr als die Hälfte.

 

Zusammensetzung von LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

1g Tropfen enthält
Wirkstoffe
  • 10 mg Lycopodium clavatum D2
  • 10 mg Hydrastis canadensis Urtinktur
  • 5 mg Chelidonium majus D8
  • 5 mg Phytolacca americana D2
  • 80 mg Taraxacum officinale Urtinktur
  • 3 mg Echinacea D3
  • 45 mg Calendula officinalis Urtinktur
  • 1 mg Sanguinaria canadensis D8
  • 10 mg Acidum arsenicosum D8
Hilfsstoffe
  • Wasser, gereinigtes
  • Ethanol

Anwendungsgebiete von LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

Dazu gehören: Unterstützende Behandlung von Infekten der oberen Atemwege, insbesondere mit Beteiligung des lokalen Lymphsystems.

Dosierung von LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Kleinkinder zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis.

Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.

Wechselwirkungen von LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Keine bekannt

Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Nebenwirkungen von LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Keine bekannt.

Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Gegenanzeigen zu LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Das Arzneimittel soll bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler nicht angewendet werden.

Schwangerschaft und Stillzeit zu LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Anwendung zu LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Tropfen zum Einnehmen.

Es wird empfohlen, das Arzneimittel bei Kindern mit etwas Wasser verdünnt anzuwenden.

Patientenhinweise zu LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Säuglingen liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden.

In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr anwenden.

http://www.pharmadata.de/pdf/beipackzettel/ext/3897924/Beipackzettel-LYMPHDIARAL-Basistropfen-SL-20-ml.pdf
Allgemeine Informationen zu LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkrankungen der Atemorgane

Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Unterstützende Behandlung von Infekten der oberen Atemwege, insbesondere mit Beteiligung des lokalen Lymphsystems.

Wirkstoffe

Löwenzahn (Taraxacum) –Der Reinigende

  • hilft bei Erkältung mit Unruhe
  • zur Unterstützung des Leber-Galle-Systems

Ringelblume (Calendula) – Die Wundheilende

  • unterstützt die Wundheilung
  • unterstützt bei großer Empfindlichkeit mit Erkältungsneigung

Arsen(III)-oxid (Arsenicum album) – Das „Schützende“

  • lindert Entzündungen bei Erkältung
  • unterstützt die Schleimhäute der Atemwege

Schöllkraut (Chelidonium) – Das Himmelsgeschenk

  • lindert Entzündungen der Atemorgane
  • unterstützt die Ausleitung Leber-Darm-Niere

Sonnenhut (Echinacea) – Der Immunstärkende

  • unterstützt bei fieberhaften Infekten
  • steigert die Abwehrkräfte

Kermesbeere (Phytolacca) – Die Fließende

  • unterstützt bei Schleimhautentzündungen, insbesondere der Atemwege
  • hilft bei hochfieberhaften Infekten
  • lindert Mandelentzündungen bei Erkältung

Kanadische Gelbwurz (Hydrastis) – Die Fördernde

  • unterstützt die Funktion der Leber-Gallenwege
  • hilft bei Schleimhauteiterungen der oberen Atemwege

Bärlapp (Lycopodium) – Der Stärkende

  • hilft bei Entzündungen der Atemwege
  • unterstützt das Leber-Galle-System

Kanadische Blutwurzel (Sanguinaria) – Die Entkrampfende

  • lindert Entzündungen der Atemwege
  • unterstützt bei Krampfhusten

Zusammensetzung
10 g (= 10,5 ml) enthalten:

Wirkstoffe
Taraxacum Ø0,80 g
Calendula Ø 0,45 g
Arsenicum album Dil. D8 0,10 g
Chelidonium Dil. D80,05 g
Echinacea Dil. D3 0,03 g
Phytolacca Dil. D2 0,05 g
Hydrastis Ø 0,10 g
Lycopodium Dil. D2 0,10 g
Sanguinaria Dil. D80,01 g

Enthält 39 Vol.-% Alkohol.

Dosierung
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
Akut: Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen.
Chronisch: 1 bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen.

Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr
Nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis.

Kleinkinder zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr
Nicht mehr als die Hälfte.

 

Zusammensetzung von LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

1g Tropfen enthält
Wirkstoffe
  • 10 mg Lycopodium clavatum D2
  • 10 mg Hydrastis canadensis Urtinktur
  • 5 mg Chelidonium majus D8
  • 5 mg Phytolacca americana D2
  • 80 mg Taraxacum officinale Urtinktur
  • 3 mg Echinacea D3
  • 45 mg Calendula officinalis Urtinktur
  • 1 mg Sanguinaria canadensis D8
  • 10 mg Acidum arsenicosum D8
Hilfsstoffe
  • Wasser, gereinigtes
  • Ethanol

Anwendungsgebiete von LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

Dazu gehören: Unterstützende Behandlung von Infekten der oberen Atemwege, insbesondere mit Beteiligung des lokalen Lymphsystems.

Dosierung von LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Kleinkinder zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis.

Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.

Wechselwirkungen von LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Keine bekannt

Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Nebenwirkungen von LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Keine bekannt.

Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Gegenanzeigen zu LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Das Arzneimittel soll bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler nicht angewendet werden.

Schwangerschaft und Stillzeit zu LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Anwendung zu LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Tropfen zum Einnehmen.

Es wird empfohlen, das Arzneimittel bei Kindern mit etwas Wasser verdünnt anzuwenden.

Patientenhinweise zu LYMPHDIARAL® Basistropfen SL

Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Säuglingen liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden.

In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr anwenden.

http://www.pharmadata.de/pdf/beipackzettel/ext/3897924/Beipackzettel-LYMPHDIARAL-Basistropfen-SL-20-ml.pdf