Zopiclon AbZ 7.5mg Filmtabletten 20 ST

PZN 01830790
Производитель CT - Arzneimittel GmbH
Форма Таблетки покрытые оболочкой
Ёмкость 20 St
Потенция 7.5MG
Рецепт да
24.07 €

Аннотация


Посмотреть перевод в Google, Yandex, Bing
Zusammensetzung von ZOPICLON AbZ 7,5 mg Filmtabletten
1 Tabl. enthält
Wirkstoffe
  • 7.50 mg Zopiclon
Hilfsstoffe
  • Magnesium stearat
  • Croscarmellose natrium
  • Hypromellose
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Stärke, vorverkleistert
  • Calciumhydrogenphosphat-2-Wasser
  • Maisstärke
  • Lactose-1-Wasser
  • Titandioxid

Anwendungsgebiete von ZOPICLON AbZ 7,5 mg Filmtabletten

- Schlafstörungen

Dosierung von ZOPICLON AbZ 7,5 mg Filmtabletten

- Erwachsene (über 18 Jahre): 1 Tablette täglich (entsprechend 7,5 mg Zopiclon)
- Ältere oder geschwächte Menschen, bei beeinträchtigter Leberfunktion oder chronischer Atemschwäche: 1/2 Tablette täglich (entsprechend 3,75 mg Zopiclon)
- Bei Nierenerkrankungen: 1/2 Tablette täglich (entsprechend 3,75 mg Zopiclon)

Sonstige Hinweise zu ZOPICLON AbZ 7,5 mg Filmtabletten

- Das Arzneimittel sollte nur bei Schlafstörungen von bedeutsamen Schweregrad eingenommen werden.
- Vor Beginn einer Einnahme sollten gegebenenfalls zu behandelnde Ursachen der Schlaflosigkeit untersucht werden.
- Das Arzneimittel kann einen Verlust des Erinnerungsvermögens verursachen. Das bedeutet, dass einige Stunden nach Einnahme Handlungen ausgeführt werden, an die sich derjenige später nicht erinnern kann. Dieses Risiko steigt mit der Größe der Menge und kann durch eine ausreichend lange, ununterbrochene Schlafdauer (7-8 Stunden) verringert werden.
- Nach wiederholter Einnahme des Arzneimittels über wenige Wochen kann es zu einem Verlust an Wirksamkeit kommen. Während einer Einnahme von bis zu 4 Wochen ist jedoch bisher kein ausgeprägter Verlust an Wirksamkeit aufgetreten.
- Das Arzneimittel kann zur seelischen und körperlichen Abhängigkeit führen.
- Das Risiko einer Abhängigkeit steigt mit der Menge und der Dauer der Einnahme und ist bei Alkohol- oder Drogenabhängigkeit zusätzlich erhöht.
- Wenn sich eine körperliche Abhängigkeit entwickelt hat, wird ein plötzlicher Abbruch der Einnahme von Entzugsbeschwerden begleitet (Kopf-, Muskelschmerzen, außergewöhnliche Angst, Spannung, innerer Unruhe, Verwirrtheit und Reizbarkeit, in schweren Fällen auch Realitätsverlust, Persönlichkeitsstörungen, Überempfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen und körperlichem Kontakt, Taubheit und Missempfindungen an den Gliedmaßen, Halluzinationen oder epileptische Anfälle).
- Beim Beenden einer Einnahme über kurze Zeit kann es vorübergehend zu Absetzbeschwerden kommen (Stimmungswechsel, Angst und Unruhe).
- Da das Risiko von Entzugs- bzw. Absetz-Beschwerden nach plötzlichem Beenden der Einnahme höher ist, wird empfohlen, die Einnahme durch schrittweise Senkung der Menge zu beenden.
- Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Arbeiten mit Maschinen kann durch das Arzneimittel beeinträchtigt sein. Dies gilt in besonderem Maße nach unzureichender Schlafdauer bzw. im Zusammenwirken mit Alkohol.
- Während der Einnahme sollte kein Alkohol getrunken werden, da hierdurch die Wirkung des Arzneimittels in nicht vorhersehbarer Weise verändert und verstärkt wird.
- Bei Unruhe, Reizbarkeit, Aggressivität, Wut, Alpträumen, Halluzinationen, Störung der Wahrnehmung, des Denkens und des Erlebens (Psychosen), unangemessenem Verhalten und anderen Verhaltensstörungen sollte die Einnahme beendet werden.

Gegenanzeigen zu ZOPICLON AbZ 7,5 mg Filmtabletten

Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.

Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden bei:
- Schwere Muskelschwäche aufgrund einer Abwehrreaktion gegen den eigenen Körper (Myasthenia gravis)
- Schwerer Atemschwäche
- Krankhaften Atemstillständen von mehr als zehn Sekunden während des Schlafs
- Stark eingeschränkter Leberfunktion

- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten das Arzneimittel nicht einnehmen, da keine Erfahrungen über Wirksamkeit und Verträglichkeit vorliegen.

Schwangerschaft und Stillzeit zu ZOPICLON AbZ 7,5 mg Filmtabletten

Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen!

- Das Arzneimittel nur bei zwingender Notwendigkeit einnehmen
- Kinder von Müttern, die während der Schwangerschaft über längere Zeit das Arzneimittel eingenommen haben, können eine körperliche Abhängigkeit entwickeln.
- Diese Kinder zeigen Entzugsbeschwerden nach der Geburt.
- Wenn aus zwingenden Gründen das Arzneimittel in großen Mengen während der Spätschwangerschaft oder während der Geburt eingenommen wird, sind Auswirkungen auf das Neugeborene wie Atemschwäche, erniedrigte Körpertemperatur, erniedrigter Blutdruck und Trinkschwäche zu erwarten.
- Das Arzneimittel sollte in der Stillzeit nicht eingenommen werden, da der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht.

Anwendung zu ZOPICLON AbZ 7,5 mg Filmtabletten

- Die Tabletten abends direkt vor dem Schlafengehen mit etwas Flüssigkeit (Wasser) einnehmen

Patientenhinweise zu ZOPICLON AbZ 7,5 mg Filmtabletten

- Die Einnahmedauer beträgt wenige Tage bis zu 2 Wochen und, einschließlich der schrittweisen Absetzphase, nicht länger als 4 Wochen.
- Im Einzelfall kann eine über diesen Zeitraum hinausgehende Einnahme erforderlich sein. Sie sollte jedoch nicht ohne erneute ärztliche Untersuchung erfolgen.
http://www.pharmadata.de/pdf/beipackzettel/ext/1830790/Beipackzettel-ZOPICLON-AbZ-75-mg-Filmtabletten-20-St.pdf
Zusammensetzung von ZOPICLON AbZ 7,5 mg Filmtabletten
1 Tabl. enthält
Wirkstoffe
  • 7.50 mg Zopiclon
Hilfsstoffe
  • Magnesium stearat
  • Croscarmellose natrium
  • Hypromellose
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Stärke, vorverkleistert
  • Calciumhydrogenphosphat-2-Wasser
  • Maisstärke
  • Lactose-1-Wasser
  • Titandioxid

Anwendungsgebiete von ZOPICLON AbZ 7,5 mg Filmtabletten

- Schlafstörungen

Dosierung von ZOPICLON AbZ 7,5 mg Filmtabletten

- Erwachsene (über 18 Jahre): 1 Tablette täglich (entsprechend 7,5 mg Zopiclon)
- Ältere oder geschwächte Menschen, bei beeinträchtigter Leberfunktion oder chronischer Atemschwäche: 1/2 Tablette täglich (entsprechend 3,75 mg Zopiclon)
- Bei Nierenerkrankungen: 1/2 Tablette täglich (entsprechend 3,75 mg Zopiclon)

Sonstige Hinweise zu ZOPICLON AbZ 7,5 mg Filmtabletten

- Das Arzneimittel sollte nur bei Schlafstörungen von bedeutsamen Schweregrad eingenommen werden.
- Vor Beginn einer Einnahme sollten gegebenenfalls zu behandelnde Ursachen der Schlaflosigkeit untersucht werden.
- Das Arzneimittel kann einen Verlust des Erinnerungsvermögens verursachen. Das bedeutet, dass einige Stunden nach Einnahme Handlungen ausgeführt werden, an die sich derjenige später nicht erinnern kann. Dieses Risiko steigt mit der Größe der Menge und kann durch eine ausreichend lange, ununterbrochene Schlafdauer (7-8 Stunden) verringert werden.
- Nach wiederholter Einnahme des Arzneimittels über wenige Wochen kann es zu einem Verlust an Wirksamkeit kommen. Während einer Einnahme von bis zu 4 Wochen ist jedoch bisher kein ausgeprägter Verlust an Wirksamkeit aufgetreten.
- Das Arzneimittel kann zur seelischen und körperlichen Abhängigkeit führen.
- Das Risiko einer Abhängigkeit steigt mit der Menge und der Dauer der Einnahme und ist bei Alkohol- oder Drogenabhängigkeit zusätzlich erhöht.
- Wenn sich eine körperliche Abhängigkeit entwickelt hat, wird ein plötzlicher Abbruch der Einnahme von Entzugsbeschwerden begleitet (Kopf-, Muskelschmerzen, außergewöhnliche Angst, Spannung, innerer Unruhe, Verwirrtheit und Reizbarkeit, in schweren Fällen auch Realitätsverlust, Persönlichkeitsstörungen, Überempfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen und körperlichem Kontakt, Taubheit und Missempfindungen an den Gliedmaßen, Halluzinationen oder epileptische Anfälle).
- Beim Beenden einer Einnahme über kurze Zeit kann es vorübergehend zu Absetzbeschwerden kommen (Stimmungswechsel, Angst und Unruhe).
- Da das Risiko von Entzugs- bzw. Absetz-Beschwerden nach plötzlichem Beenden der Einnahme höher ist, wird empfohlen, die Einnahme durch schrittweise Senkung der Menge zu beenden.
- Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Arbeiten mit Maschinen kann durch das Arzneimittel beeinträchtigt sein. Dies gilt in besonderem Maße nach unzureichender Schlafdauer bzw. im Zusammenwirken mit Alkohol.
- Während der Einnahme sollte kein Alkohol getrunken werden, da hierdurch die Wirkung des Arzneimittels in nicht vorhersehbarer Weise verändert und verstärkt wird.
- Bei Unruhe, Reizbarkeit, Aggressivität, Wut, Alpträumen, Halluzinationen, Störung der Wahrnehmung, des Denkens und des Erlebens (Psychosen), unangemessenem Verhalten und anderen Verhaltensstörungen sollte die Einnahme beendet werden.

Gegenanzeigen zu ZOPICLON AbZ 7,5 mg Filmtabletten

Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.

Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden bei:
- Schwere Muskelschwäche aufgrund einer Abwehrreaktion gegen den eigenen Körper (Myasthenia gravis)
- Schwerer Atemschwäche
- Krankhaften Atemstillständen von mehr als zehn Sekunden während des Schlafs
- Stark eingeschränkter Leberfunktion

- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten das Arzneimittel nicht einnehmen, da keine Erfahrungen über Wirksamkeit und Verträglichkeit vorliegen.

Schwangerschaft und Stillzeit zu ZOPICLON AbZ 7,5 mg Filmtabletten

Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen!

- Das Arzneimittel nur bei zwingender Notwendigkeit einnehmen
- Kinder von Müttern, die während der Schwangerschaft über längere Zeit das Arzneimittel eingenommen haben, können eine körperliche Abhängigkeit entwickeln.
- Diese Kinder zeigen Entzugsbeschwerden nach der Geburt.
- Wenn aus zwingenden Gründen das Arzneimittel in großen Mengen während der Spätschwangerschaft oder während der Geburt eingenommen wird, sind Auswirkungen auf das Neugeborene wie Atemschwäche, erniedrigte Körpertemperatur, erniedrigter Blutdruck und Trinkschwäche zu erwarten.
- Das Arzneimittel sollte in der Stillzeit nicht eingenommen werden, da der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht.

Anwendung zu ZOPICLON AbZ 7,5 mg Filmtabletten

- Die Tabletten abends direkt vor dem Schlafengehen mit etwas Flüssigkeit (Wasser) einnehmen

Patientenhinweise zu ZOPICLON AbZ 7,5 mg Filmtabletten

- Die Einnahmedauer beträgt wenige Tage bis zu 2 Wochen und, einschließlich der schrittweisen Absetzphase, nicht länger als 4 Wochen.
- Im Einzelfall kann eine über diesen Zeitraum hinausgehende Einnahme erforderlich sein. Sie sollte jedoch nicht ohne erneute ärztliche Untersuchung erfolgen.
http://www.pharmadata.de/pdf/beipackzettel/ext/1830790/Beipackzettel-ZOPICLON-AbZ-75-mg-Filmtabletten-20-St.pdf